09.02.2015
Steuerfreiheit für die Veräußerung von Streubesitzanteilen wackelt

Wenn eine Kapitalgesellschaft Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft von unter 10% hält, spricht man von Streubesitz.

Seit 2013 sind Dividenden an den Streubesitzanteilseigner nicht mehr steuerfrei. Veräußerungsgewinne hingegen schon! Daher existierte die Gestaltungsmöglichkeit, Gewinne zunächst zu thesaurieren und die Steuer auf die Ausschüttung zu sparen. Bei Veräußerung führen thesaurierte Gewinne in der Regel zu höheren Kaufpreisen. Der hierbei entstehende Gewinn bleibt nach aktuell geltendem Recht unversteuert. Diesen lukrativen und rechtlich einwandfreien Taschenspielertricks will der Bundesrat nun Einhalt gebieten, in dem auch die Veräußerung von Streubesitzanteilen steuerpflichtig wird.

Wer sich mit dem Gedanken der Veräußerung von solchen Anteilen trägt, sollte eine zügige Umsetzung verfolgen. In einigen Fällen könnte auch ein Verkauf im Konzern denkbar sein.

Bitte sprechen Sie uns an, sollte das für Sie interessant sein.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater

Ähnliche Neuigkeiten

Unser Laufteam beim Royal Run 2023

Unser Laufteam beim Royal Run 2023

Am Pfingstmontag hat sich unser tyskrevision-Laufteam auf den Weg nach Apenrade in Dänemark gemacht und dort am diesjährigen Royal Run teilgenommen. Dieses Event wurde ursprünglich im Jahr 2018 zum 50. Geburtstag des dänischen Kronprinzen ins Leben gerufen, findet...

mehr lesen
Grundsteinlegung zum Zwischenbau

Grundsteinlegung zum Zwischenbau

Ein großes Team benötigt, um vernünftig arbeiten zu können, einiges an Platz. Und weil dieser aufgrund der wachsenden Anzahl unserer Mitarbeiter immer knapper wird (inzwischen sind wir knapp 60 Mitarbeiter) freuen wir uns, dass nach langer Planungsphase nun der...

mehr lesen