Parteien wollen nach Bundestagswahl die Abgeltungsteuer abschaffen

Im Juli 2017 haben CDU und CSU ihr Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2017 vorgelegt. Neben diversen Differenzen zur SPD gibt es auch Gemeinsamkeiten.

Sowohl die SPD als auch die CDU wollen die seit 2009 geltende Abgeltungsteuer (25% plus Solidaritätszuschlag) abschaffen und jegliche Kapitalerträge (wie vor 2009) mit dem normalen (tariflichen) Steuersatz besteuern.

Wie die neue Besteuerung genau aufgebaut werden wird, ist noch nicht klar. Ob jegliche Erträge in voller Höhe besteuert werden oder ob es, wie vor 2009 mit dem Halbeinkünfteverfahren, eine Reduzierung z.B. für Dividenden gibt, ist noch nicht bekannt.

Derzeit wird bei betrieblich erzielten Dividenden das so genannte Teileinkünfteverfahren angewendet. Hiernach unterliegen nur 60 % der erzielten Dividendenerträge der tariflichen Besteuerung.

Es wird abzuwarten sein, wie die Parteien die Neuregelung ausgestalten, aber es scheint wahrscheinlich, dass es eine wesentliche Änderung geben wird.

 

tyskrevision | TR Steuerberater, 24.08.2017

Kontakt: Benjamin J. Feindt, Steuerberater & Partner, mail: bjf@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen