Rentenerhöhung 2020

Jedes Jahr zum 01. Juli werden die Renten erhöht. Somit wurden auch dieses Jahr zum 01. Juli 2020 die Renten im Osten um 4,20 % und im Westen um 3,45 % erhöht.

Mehr Geld führt bei vielen Rentnern zu einem Grund zur Freude, jedoch müssen einige Rentner aufgrund dessen fortan eine Steuererklärung abgeben, da das Einkommen den Grundfreibetrag (9.408 € bzw. bei Ehegatten 18.816 €) überschreitet. Hier kann es dann auch zu Nachzahlungen kommen.

Nachzahlungen können jedoch gemindert oder vermieden werden, sofern steuerlich absetzbare Kosten vorliegen. Zu diesen steuerlich absetzbaren Kosten zählen unter anderem Krankheitskosten, Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und ähnliches.

Rentenempfänger im Ausland sind zu einer Abgabe der Steuererklärung verpflichtet, da diese in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind. Dies führt dazu, dass ein Abzug von Kosten nicht möglich ist. Sollten jedoch 90 % der Einkünfte in Deutschland erzielt werden oder im Ausland weniger als der deutsche Grundfreibetrag, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Gleichstellung mit Rentenempfängern wohnhaft in Deutschland, zu stellen. Dies hat dann zum Vorteil, dass ein Abzug der Kosten möglich wäre und die Steuerlast sich deutlich senken lässt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Roman Guscharzek, tyskrevision
rg@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Was für ein fantastischer Mittwochmorgen! ❄️🎄 Am Mittwoch haben wir uns gemeinsam bei strahlendem Winterwetter zu einer besonderen Frühstückspause im Team versammelt! 🌟 In unserem festlich geschmückten Pausenraum haben wir uns bei heißem Früchte- und Apfelpunsch...

mehr lesen
Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Liszt, Schubert, und ein bisschen Chopin- eine glänzende Nicole Rudi präsentierte sich am Samstag in Bestform vor einem begeisterten Publikum im Logenhaus zu Flensburg. Die Pianistin führte vorab selbst in die grundlegenden theoretischen Aspekte der Werke ein, und die...

mehr lesen