Steuerliche Vorteile für Privatpersonen im Deutschland

Das Jahr 2020 war insbesondere durch die Corona-Pandemie geprägt. Für Privatpersonen gab es daher dieses Jahr einige finanzielle Unterstützungen, welche wir für Sie in diesem Artikel kurz zusammengefasst haben.

Januar

Ebenfalls zum 01.01.2020 wurde der Mindestlohn für Minijobber auf 9,35 EUR pro Stunde erhöht. Die Erhöhung des Mindestlohns hat für Minijobber einen positiven Aspekt, die Arbeitgeber müssen jedoch eventuell die Arbeitszeit des Minijobbers reduzieren, um sich diese noch leisten zu können.

März

Ebenfalls betroffen durch den Lockdown mussten einige Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Demnach wurde das Kurzarbeitergeld zu eines der wichtigsten Instrumente in Deutschland, denn die Agentur für Arbeit hat einen großen Teil des Lohns der Arbeitnehmer übernommen. Der Arbeitgeber konnte somit seine Arbeitskraft halten und wurde finanziell entlastet. Im April hat die Bundesregierung ein Stufenmodell für Kurzarbeitergeld eingeführt:

  • – 1. – 3. Monat: 60% bzw. 67% des Nettolohns an den Arbeitnehmer ausgezahlt
  • – 4. – 6. Monat: 70% bzw. 77% des Nettolohns an den Arbeitnehmer ausgezahlt
  • – Ab dem 7. Monat: 80% bzw. 87% des Nettolohns an den Arbeitnehmer ausgezahlt

 

Hierbei gilt zu beachten, dass die Höhe des Kurzarbeitergeldes sich darauf bezieht, ob Kinder im Haushalt leben.

Juli

Wie jedes Jahr zum 01.07. gab es eine Rentenerhöhung. Im Osten wurde diese um 4,20% und im Westen um 3,45% erhöht.

September

In den Monaten September und Oktober gab es, aufgeteilt in zwei Raten, insgesamt 300 EUR zuzüglich zum Kindergeld. Diese Unterstützung galt als eine Entlastung für Eltern, muss jedoch in der Steuererklärung für 2020 mit angegeben werden.

Oktober

Um Alleinerziehende in der Corona-Pandemie finanziell zu unterstützen, hat die Bundesregierung den Entlastungsbetrag um 2.100 EUR auf 4.008 EUR verdoppelt. Diese Verdopplung wurde auf die Jahre 2020 und 2021 begrenzt und fällt danach wieder auf das alte Niveau zurück.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Roman Guscharzek, tyskrevision
tax@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen
Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen