Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden

In letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen gefälschte Steuerbescheide vorrangig per Post an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Diese betrügerischen Schreiben imitieren offizielle Dokumente der Finanzämter und fordern zur schnellen Zahlung auf. Um finanzielle Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, solche Fälschungen zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Merkmale gefälschter Steuerbescheide:

  • Ungewöhnliche Absenderangaben: Echte Steuerbescheide stammen stets von Ihrem zuständigen Finanzamt. Formulierungen wie „Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland“ sind unüblich und sollten misstrauisch machen.
  • Fehler im Erscheinungsbild: Achten Sie auf Schreibfehler, falsche Wappen oder untypische Layouts, die auf eine Fälschung hindeuten können.
  • Falsche oder fehlende persönliche Daten: Überprüfen Sie, ob Ihre persönliche Identifikationsnummer (IdNr.) und Steuernummer korrekt angegeben sind. Ihre IdNr. bleibt lebenslang gleich und ändert sich nicht durch Umzug oder Namensänderung.
  • Auffällige Zahlungsaufforderungen: Seien Sie skeptisch bei Forderungen mit sehr kurzen Zahlungsfristen oder ungewöhnlichen Bankverbindungen. Vergleichen Sie die angegebene Bankverbindung mit der Ihres Finanzamtes.

Empfehlungen zum Vorgehen:

  1. Prüfung der Daten: Vergleichen Sie die Angaben im Bescheid mit früheren Schreiben Ihres Finanzamtes, insbesondere Steuernummer, IdNr. und Bankverbindung.
  2. Kontaktaufnahme: Bei Zweifeln wenden Sie sich direkt an Ihr zuständiges Finanzamt. Die Kontaktdaten finden Sie auf offiziellen Webseiten der Finanzverwaltung.
  3. Anzeige erstatten: Sollte sich der Verdacht einer Fälschung bestätigen, informieren Sie die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
  4. SEPA-Lastschriftverfahren nutzen: Durch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats an Ihr Finanzamt können Sie sicherstellen, dass fällige Zahlungen automatisch und korrekt abgebucht werden, wodurch das Risiko durch falsche Zahlungsaufforderungen reduziert wird.

Im Zweifel können Sie bei Verdacht solche Steuerbescheide auch gerne Ihrem Steuerberater vorlegen. Bleiben Sie wachsam und überprüfen Sie offizielle Schreiben sorgfältig, um sich vor Betrugsversuchen zu schützen.

 

tyskrevision Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG

Ähnliche Neuigkeiten

Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Seit Jahren nehmen wir euch mit durch unseren Arbeitsalltag und stellen euch regelmäßig unser Team vor. Aber heute drehen wir den Spieß mal um. Denn neben unseren tollen Mitarbeitern gibt es auch viele externe Partner, die uns seit Jahren begleiten und längst ein...

mehr lesen
Fünf Jahre in Folge ausgezeichnet! 🏆

Fünf Jahre in Folge ausgezeichnet! 🏆

Wir haben erneut Grund zur Freude: Das Handelsblatt hat tyskrevision zum fünften Mal in Folge als einen der besten Steuerberater Deutschlands ausgezeichnet! Diese Anerkennung bedeutet uns viel, denn sie basiert auf einer umfassenden Befragung des Hamburger...

mehr lesen