04.06.15
Das Schweizer Bankgeheimnis wird ab 2018 für EU-Bürger aufgehoben

Die Schweiz und die Europäische Union haben sich am 27.05.2015 auf ein Abkommen über Steuertransparenz geeinigt.

In dem Abkommen ist vereinbart worden, dass man sich gegenseitig automatisch über die Finanzkonten der Einwohner austauscht. Das hat zur Folge, dass die Finanzbehörden der Schweiz ab dem Jahr 2018 alle EU-Länder darüber informiert, welcher Einwohner in der Schweiz Bankkonten unterhält, wie hoch das Guthaben ist und wie hoch die Erträge sind, die erzielt wurden.

Wenn die deutschen Finanzbehörden diese Mitteilungen aus der Schweiz erhalten, ist für die betroffenen Personen eine strafbefreiende Selbstanzeige nicht mehr möglich. Wer also noch“ reinen Tisch“ machen möchte, sollte das vor Inkrafttreten des Abkommens tun.

Hierbei gelten jedoch seit dem 01.01.2015 schärfere Regelungen. So müssen die letzten 10 Jahre berichtigt werden, oder wenn noch keine Erklärungen abgegeben wurde, sogar die letzten 13 Jahre.

Wenn die nacherklärten Einkünfte alle vollständig angegeben und die Nachzahlungen geleistet worden sind, gilt die Selbstanzeige als strafbefreiend.

Roman Guscharzek

Dipl.-Finanzwirt


Ähnliche Neuigkeiten

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Wir freuen uns sehr, Mia und Luca als neue Auszubildende im tyskrevision-Team begrüßen zu dürfen! 🎉 Die beiden haben am 01.08. die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns begonnen und werden nun die kommenden vier Wochen in Ruhe ankommen, das Unternehmen sowie...

mehr lesen
Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Am letzten Sonntag waren wir mit mehreren Läuferinnen und Läufern beim 14. Handewitter Sommerlauf am Start und das bei bestem Wetter! 🌞 Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns umso mehr, dass der Lauf endlich wieder stattfand und das quasi direkt vor unserer Bürotür. 🏢...

mehr lesen