18.03.2014
Steuerliche Bestimmungen in Dänemark bei Arbeitnehmerüberlassung werden gelockert.

Die dänischen Finanzbehörden haben einen Erlass erarbeitet, wonach eine Arbeitnehmerüberlassung mit daraus folgender dänischer Steuerpflicht nicht vorliegt, wenn das dänische Unternehmen keine Weisungsbefugnisse über die Mitarbeiter des ausländischen Unternehmens hat.

Hiernach wird nicht mehr davon ausgegangen, dass eine Arbeitnehmerüberlassung bereits dann vorliegt, wenn die Mitarbeiter des ausländischen Unternehmens innerhalb der Geschäftstätigkeit des dänischen Unternehmens arbeiten (und die Arbeiten einen integrierten Teil der dänischen Geschäftstätigkeit ausmachen).

Dieses bedeutet, dass anerkannt wird, dass ein dänisches Unternehmen ausländische Subunternehmer beschäftigen kann (hierunter in der gleichen Branche) ohne dass die ausländischen Mitarbeiter nach den Bestimmungen über Arbeitnehmerüberlassung besteuert werden müssen.
Der Erlass wird mit rückwirkender Kraft verabschiedet, und die dänischen Finanzbehörden werden daher alte Fälle neu beurteilen.
Die Kommentierungsfrist zum Erlass läuft am 7.April.2014 ab. Der Erlass wird somit Ende April in der endgültigen Fassung verabschiedet werden.

Gunnar Tessin

statsautoreseret revisor

Ähnliche Neuigkeiten

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen
Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen