Buchempfehlung: E-Bilanz in KMU

Nach der Erstellung des Jahresabschlusses erfolgt für jeden Unternehmer, der bilanziert, die elektronische Übermittlung der Bilanz an das Finanzamt. In 2015 werden Personengesellschaften erstmals auch zur elektronischen Übermittlung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen verpflichtet. Der bisherige Weg „Jahresabschluss ausdrucken, unterschreiben und per Brief an die Behörde schicken“ wird schlicht nicht mehr akzeptiert.  Aber was ist, wenn die Buchhaltungssoftware nicht E-Bilanz-fähig ist?

Die Finance-Redaktion des Springer Professional Verlages gibt hierzu aktuell eine Buchempfehlung für Benjamin J. Feindts Buch „Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen“ heraus:  Von der E-Bilanz zu ELBA.

Herr Feindt befasst sich seit vielen Jahren als Autor mit E-Government-Themen und ist Mitglied der Expertenkommission „Digitaler Staat“ der Bundes-CDU.

Das Buch „Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“ ist 2014 im Springer Gabler Verlag erschienen.

tyskrevision | TR Steuerberater, 10.03.2016

Ansprechpartner: StB Benjamin J. Feindt, Partner, mail: bjf@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen
Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen