Sie haben Ihre Steuererklärung zu spät abgegeben? Das könnte passieren!

Das Finanzamt verschickt derzeit die Erinnerungen an die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2016. Wer seine Einkommensteuererklärung selbst erstellt und beim Finanzamt abgibt, hätte dies bis zum 31.05.2017 erledigen müssen.

Wer die Erklärung noch nicht abgegeben hat, hat bereits oder wird in den nächsten Tagen eine Erinnerung vom Finanzamt erhalten. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die darin enthaltene Frist eingehalten werden sollte.

 

Wenn auch diese Frist nicht eingehalten wird, hat das Finanzamt unterschiedliche Möglichkeiten den Steuerpflichtigen zur Abgabe zu bewegen:

Es kann nach Androhung ein Zwangsgeld festgesetzt werden oder das Finanzamt schätzt die Steuererklärung. Diese Schätzung führt häufig zu deutlichen Nachzahlungen, die bei einer abgegebenen Erklärung meist nicht in einer solchen Höhe entstehen.

Wenn die Erklärung verspätet eingeht, hat das Finanzamt die Möglichkeit, einen Verspätungszuschlag festzusetzen. Dieser darf jedoch 10% der festgesetzten Steuer nicht übersteigen.

 

Wer dies alles vermeiden möchte, kann sich durch einen Steuerberater vertreten lassen, denn für diese gilt eine Fristverlängerung bis zum 31.12. des Folgejahres.

 

tyskrevision | TR Steuerberater, 11.08.2017

Kontakt: Roman Guscharzek, Steuerberater, mail: rg@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Was für ein fantastischer Mittwochmorgen! ❄️🎄 Am Mittwoch haben wir uns gemeinsam bei strahlendem Winterwetter zu einer besonderen Frühstückspause im Team versammelt! 🌟 In unserem festlich geschmückten Pausenraum haben wir uns bei heißem Früchte- und Apfelpunsch...

mehr lesen
Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Liszt, Schubert, und ein bisschen Chopin- eine glänzende Nicole Rudi präsentierte sich am Samstag in Bestform vor einem begeisterten Publikum im Logenhaus zu Flensburg. Die Pianistin führte vorab selbst in die grundlegenden theoretischen Aspekte der Werke ein, und die...

mehr lesen