Steuerliche Erleichterungen geplant

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Mai ein Eckpunktepapier für das Bürokratieentlastungsgesetz III vorgelegt. Aus diesem Eckpunktepapier gehen unter anderem folgende geplante Änderungen hervor:

  • – Verkürzung der Aufbewahrungsfristen

Die Pflicht zur Aufbewahrung von Unterlagen soll steuer- und handelsrechtlich von bisher 10 Jahren auf nun 8 Jahre verkürzt werden.

  • – Keine monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen bei Gründungen

Derzeit sind Unternehmensgründer im Jahr der Gründung und im Folgejahr verpflichtet monatlich Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Diese Pflicht soll abgeschafft werden und durch eine vierteljährliche Abgabepflicht ersetzt werden.

  • – Anhebung der GWG-Grenze (Geringwertigen Wirtschaftsgüter)

Die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter soll von 800,00€ netto auf 1.000,00 € angehoben werden.

In diesem Zusammenhang soll die bisherige Möglichkeit einer Poolabschreibung (5 Jahre) abgeschafft werden.

  • – Abschreibung für digitale Innovationsgüter

Digitale Innovationsgüter sollen steuerlich gefördert werden. Aus diesem Grund soll die Abschreibungsdauer für diese Güter verkürzt werden und die amtlichen AfA-Tabellen sollen auf realistische Werte aktualisiert werden.

Ob und inwieweit diese Änderungen auch tatsächlich durchgeführt werden, wird sich wohl erst im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens ergeben.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Roman Guscharzek, tyskrevision
tax@tyskrevision.com

Juli 2019

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen