18.03.2015
1%-Methode bei Dienstwagen: Benzinkosten absetzen

Ein Dienstwagen ist für viele attraktiver Gehaltsbestandteil. Oft übernimmt der Arbeitgeber aber nicht alle PKW-Kosten.

Wer beispielsweise Benzin selbst zahlen muss, hat nach einem aktuellen Urteil des FG Düsseldorf gute Chancen, damit Steuern zu sparen. Die Kosten, die Arbeitnehmer selbst für ihren Dienstwagen zahlen, sollten deshalb bei der Einkommensteuererklärung in allen offenen Fällen als Werbungskosten mit angegeben werden. Das gilt ausdrücklich auch für Privatfahrten. Was nicht funktioniert, ist der Kostenabzug für Wege zwischen Wohnung und Arbeit – diese Kosten sind durch die Kilometerpauschale abgedeckt. Daher ist dieser Hinweis insbesondere für Außendienstmitarbeiter ohne erste Tätigkeitsstätte interessant.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner


Ähnliche Neuigkeiten

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Wir freuen uns sehr, Mia und Luca als neue Auszubildende im tyskrevision-Team begrüßen zu dürfen! 🎉 Die beiden haben am 01.08. die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns begonnen und werden nun die kommenden vier Wochen in Ruhe ankommen, das Unternehmen sowie...

mehr lesen
Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Am letzten Sonntag waren wir mit mehreren Läuferinnen und Läufern beim 14. Handewitter Sommerlauf am Start und das bei bestem Wetter! 🌞 Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns umso mehr, dass der Lauf endlich wieder stattfand und das quasi direkt vor unserer Bürotür. 🏢...

mehr lesen