Softwarefehler bei deutschen Finanzbehörden: Zu hohe Lohnsteuer

Arbeitgeber sind verpflichtet, bei den monatlichen Lohnabrechnungen für ihre Arbeitnehmer die Daten zugrunde zu legen, die sie vom Finanzamt über das ELStAM-System beziehen.

Bei ELStAM hat sich in einigen Fällen herausgestellt, dass die Software fehlerhaft Lohnsteuerklasse 4 statt Lohnsteuerklasse 3 gemeldet hat. Arbeitnehmer zahlen dann zu hohe Lohnsteuer und bekommen von ihrer Firma weniger Gehalt auf ihr Konto.
Betroffene Arbeitnehmer müssen einen formlosen Antrag auf Wechsel der Steuerklasse stellen, um den Fehler des Finanzamts zu korrigieren.
Die gute Nachricht: Das Geld ist niemals endgültig verloren, denn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse 3 sind immer verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Spätestens nach der Veranlagung erhalten sie zu viel gezahlte Lohnsteuer dann zurück.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner

Ähnliche Neuigkeiten

Angegrillt und ausgezeichnet

Angegrillt und ausgezeichnet

Anlässlich unserer erneuten Auszeichnung als einer der besten Steuerberater Deutschlands (wir berichteten) haben wir in der letzten Woche den Grill aus dem Winterschlaf geholt und unser erstes gemeinsames Angrillen des Jahres gefeiert – diesmal wetterbedingt drinnen,...

mehr lesen
Steuerwissen mit Alsterblick

Steuerwissen mit Alsterblick

Letzte Woche durfte unsere Partnerin und Leiterin der Finanzbuchhaltung Janina Rochel-Sönnichsen auf Einladung von Kirsten Hansen (Jyske Bank) einen spannenden Vortrag für eine dänische Studentengruppe halten – direkt im Hamburger Büro der Jyske Bank mit traumhaftem...

mehr lesen
Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Seit Jahren nehmen wir euch mit durch unseren Arbeitsalltag und stellen euch regelmäßig unser Team vor. Aber heute drehen wir den Spieß mal um. Denn neben unseren tollen Mitarbeitern gibt es auch viele externe Partner, die uns seit Jahren begleiten und längst ein...

mehr lesen