Softwarefehler bei deutschen Finanzbehörden: Zu hohe Lohnsteuer

Arbeitgeber sind verpflichtet, bei den monatlichen Lohnabrechnungen für ihre Arbeitnehmer die Daten zugrunde zu legen, die sie vom Finanzamt über das ELStAM-System beziehen.

Bei ELStAM hat sich in einigen Fällen herausgestellt, dass die Software fehlerhaft Lohnsteuerklasse 4 statt Lohnsteuerklasse 3 gemeldet hat. Arbeitnehmer zahlen dann zu hohe Lohnsteuer und bekommen von ihrer Firma weniger Gehalt auf ihr Konto.
Betroffene Arbeitnehmer müssen einen formlosen Antrag auf Wechsel der Steuerklasse stellen, um den Fehler des Finanzamts zu korrigieren.
Die gute Nachricht: Das Geld ist niemals endgültig verloren, denn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse 3 sind immer verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Spätestens nach der Veranlagung erhalten sie zu viel gezahlte Lohnsteuer dann zurück.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner

Ähnliche Neuigkeiten

Tyskrevision on tour in Amsterdam

Tyskrevision on tour in Amsterdam

Was für ein Wochenende! An einem Freitag im September, ganz früh morgens, hat sich das gesamte Team der tyskrevision auf den Weg nach Amsterdam zum diesjährigen Betriebsausflug gemacht.  Nach einer langen, aber ausgelassenen und feuchtfröhlichen Busfahrt sind wir...

mehr lesen
Wir sagen Danke für 28 gemeinsame Jahre!

Wir sagen Danke für 28 gemeinsame Jahre!

Heute möchten wir ein besonderes Ereignis mit euch teilen, das uns alle im Unternehmen sehr bewegt hat. Nach stolzen 28 Jahren Betriebszugehörigkeit ist unsere Mariann im letzten Monat in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Mariann war nicht nur eine...

mehr lesen