Softwarefehler bei deutschen Finanzbehörden: Zu hohe Lohnsteuer

Arbeitgeber sind verpflichtet, bei den monatlichen Lohnabrechnungen für ihre Arbeitnehmer die Daten zugrunde zu legen, die sie vom Finanzamt über das ELStAM-System beziehen.

Bei ELStAM hat sich in einigen Fällen herausgestellt, dass die Software fehlerhaft Lohnsteuerklasse 4 statt Lohnsteuerklasse 3 gemeldet hat. Arbeitnehmer zahlen dann zu hohe Lohnsteuer und bekommen von ihrer Firma weniger Gehalt auf ihr Konto.
Betroffene Arbeitnehmer müssen einen formlosen Antrag auf Wechsel der Steuerklasse stellen, um den Fehler des Finanzamts zu korrigieren.
Die gute Nachricht: Das Geld ist niemals endgültig verloren, denn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse 3 sind immer verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Spätestens nach der Veranlagung erhalten sie zu viel gezahlte Lohnsteuer dann zurück.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen