Vereinfachungen beim Mindestlohngesetz

Zum neuen Jahr ist er gekommen: der Mindestlohn. 8,50 Euro Bruttostundenlohn soll (fast) jeder Arbeitnehmer in Deutschland erhalten. Damit dieser Grenzwert auch überprüft werden kann – übrigens vom Zoll – wurden diversen Branchen i.S. §2a SchwarzArbG Aufzeichnungspflichten auferlegt. Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit sind binnen einer Woche festzuhalten und 2 Jahre aufzubewahren.

Zum 1. August 2015 treten beim Mindestlohngesetz (MiLog) erstmals Erleichterungen ein.

Grenzwert
Bisher mussten für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen gesammelt werden, die regelmäßig bis zu 2.958 Euro monatlichen Bruttoentgelt erhielten. Ab dem 1. August 2015 müssen auch dann keine Aufzeichnungen vorliegen, wenn nachweislich seit mindestens 12 Monaten über 2.000 Euro Bruttogehalt verdient wird.

Familienangehörige
Ab 1. August 2015 müssen auch für Familienangehörige vom Arbeitgeber, die im Betrieb mitarbeiten, keine Aufzeichnungen mehr gesammelt werden. Besonders in kleinen und mittelgroßen Familienbetrieben sorgt dies für einen Bürokratieabbau.

Weiterhin bestehendes Risiko: Auftraggeberhaftung
Beauftragt ein Unternehmern einen Subunternehmer, der seinen Arbeitskräften nicht den Mindestlohn zahlt, haftet ggf. das beauftragende Unternehmen für die Differenz zum Mindestlohn inkl. der noch abzuführenden Sozialabgaben. Hier wird u.a. vom Deutschen Steuerberaterverband eine Klarstellung gefordert, dass nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit eine Haftung entsteht.

Kersten Heinrichs

Steuerberater

Ähnliche Neuigkeiten

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen
Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen