Eingangsrechnungen: Teuer, wenn die Voraussetzungen zum Vorsteuerabzug fehlen

Wer Vorsteuer aus einer Rechnung zieht, ohne dass die formellen Voraussetzungen dafür gegeben sind, der riskiert bei einer Betriebsprüfung die Versagung dieses Abzugs. Zwar können die Formalia noch im Nachhinein geliefert werden, die Vorsteuer darf aber erst zu dem Zeitpunkt gezogen werden, zu dem die Voraussetzungen zum Vorsteuerabzug vollständig vorliegen. In der Zwischenzeit entstehen teure Zinsen (0,5% pro Monat!) zugunsten des Finanzamts. Daher sollten Eingangsrechnungen generell genau geprüft werden.

Beispiel:

Bauunternehmer U erhält in Jahr 1 eine Materiallieferung für 100.000 EUR netto plus 19.000 EUR deutscher Umsatzsteuer. Bei der Betriebsprüfung in Jahr 5 wird festgestellt, dass der Empfänger gem. § 14 UStG nicht hinreichend konkret bezeichnet ist. Der Unternehmer erhält noch im Jahr 5 eine korrigierte Rechnung seines Lieferanten. Das Finanzamt setzt trotzdem Zinsen fest. Bei 48 Monaten verspätetem Vorliegen aller Voraussetzungen sind das – die ersten 15 Monate sind zinsfrei –

0,5% Zinsen/Monat * 33 Monate = 16,5%.

Es entsteht eine Zinszahlung in Höhe von 16,5% * 19.000 EUR = 3.135 EUR.

Gegen diese Zinsen wehrt man sich mit neuen EuGH-Urteilen

Der EuGH hat in zwei Urteilen nun zugunsten der Steuerpflichtigen entschieden („Senatex“, „Barlis 06“): Eine Rechnungsberichtigung wegen formeller Fehler geschehe rückwirkend, und in der Folge bliebe kein Raum für die Festsetzung von Nachzahlungszinsen. Wie die deutschen Finanzämter mit diesen Urteilen umgehen, bleibt noch abzuwarten. In Fällen mit hohen Zinsfestsetzungen wegen formeller Fehler bei Rechnungen empfehlen wir daher einen Einspruch unter Bezugnahme auf den EuGH. Da aber auch eine Rechnungskorrektur beim Aussteller der Rechnung nach vielen Jahren nicht immer einfach zu erhalten ist, bleibt der Königsweg, Eingangsrechnungen genau zu kontrollieren.

Beispiele formal vollständiger Rechnungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://tyskrevision.com/de/tools/.

tyskrevision | TR Steuerberater, 22.11.2016

Kontakt: Benjamin J. Feindt, Steuerberater & Partner, mail: bjf@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Angegrillt und ausgezeichnet

Angegrillt und ausgezeichnet

Anlässlich unserer erneuten Auszeichnung als einer der besten Steuerberater Deutschlands (wir berichteten) haben wir in der letzten Woche den Grill aus dem Winterschlaf geholt und unser erstes gemeinsames Angrillen des Jahres gefeiert – diesmal wetterbedingt drinnen,...

mehr lesen
Steuerwissen mit Alsterblick

Steuerwissen mit Alsterblick

Letzte Woche durfte unsere Partnerin und Leiterin der Finanzbuchhaltung Janina Rochel-Sönnichsen auf Einladung von Kirsten Hansen (Jyske Bank) einen spannenden Vortrag für eine dänische Studentengruppe halten – direkt im Hamburger Büro der Jyske Bank mit traumhaftem...

mehr lesen
Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Seit Jahren nehmen wir euch mit durch unseren Arbeitsalltag und stellen euch regelmäßig unser Team vor. Aber heute drehen wir den Spieß mal um. Denn neben unseren tollen Mitarbeitern gibt es auch viele externe Partner, die uns seit Jahren begleiten und längst ein...

mehr lesen