Unterhaltszahlungen

Wer eine unterhaltsberechtigte Person unterstützt, kann diesen Unterhalt steuermindernd geltend machen. Die Unterhaltsberechtigung richtet sich hierbei grundsätzlich nach dem Zivilrecht. Die häufigsten Fälle sind jedoch Kinder ohne Kindergeldanspruch, Eltern, Großeltern, Ex-Ehegatte oder auch der andere Elternteil des eigenen Kindes (bei Unverheirateten).

Hierbei gilt jedoch ein Höchstbetrag von aktuell 9.000 EUR (2017:8.820 EUR). Dieser Höchstbetrag erhöht sich noch um die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung der unterhaltenen Person, mindert sich jedoch auch um die Einkünfte und Bezüge der betroffenen Person.

Ein kleines Beispiel verdeutlicht dies:

Herr Müller unterhält seinen 35-jährigen Sohn mit monatlich 150,00 EUR. Der Sohn verdient im Jahr 7.200 EUR und zahlt Beiträge zur Kranken und Pflegeversicherung in Höhe von zusammen 656,00 EUR.

Tatsächlicher Unterhalt 1.800,00 EUR
Ungekürzter Höchstbetrag 8.820,00 EUR
Zzgl. Kranken-Pflegeversicherung 656,00 EUR
Erhöhter Höchstbetrag 9.476,00 EUR
Einkünfte des Sohnes 7.200,00 EUR
Abzgl. Werbungskosten – 1.000,00 EUR
Einkünfte aus Lohn 6.200,00 EUR
Abzüglich
Anrechnungsfreier Betrag – 624,00 EUR
Anzurechnende Einkünfte 5.576,00 EUR
Gekürzter Höchstbetrag 3.900,00 EUR

 

Der niedrigere Betrag aus dem tatsächlichen Unterhalt und dem gekürzten Höchstbetrag wirkt sich steuermindernd aus.

Was viele jedoch nicht wissen, ein tatsächlicher Unterhalt muss nicht einmal geleistet werden. Lebt die „unterhaltene“ Person im gleichen Haushalt, wird davon ausgegangen, dass Unterhalt in Höhe des (ungekürzten) Höchstbetrages geleistet wird.

Somit lässt sich die Steuerlast deutlich mindern, ohne dass tatsächlich Unterhalt direkt geleistet werden muss.

 

tyskrevision | TR Steuerberater, den 03.09.2018

Kontakt: Roman Guscharzek, Steuerberater, mail: rg(at)tyskrevision.com

 

Ähnliche Neuigkeiten

Angegrillt und ausgezeichnet

Angegrillt und ausgezeichnet

Anlässlich unserer erneuten Auszeichnung als einer der besten Steuerberater Deutschlands (wir berichteten) haben wir in der letzten Woche den Grill aus dem Winterschlaf geholt und unser erstes gemeinsames Angrillen des Jahres gefeiert – diesmal wetterbedingt drinnen,...

mehr lesen
Steuerwissen mit Alsterblick

Steuerwissen mit Alsterblick

Letzte Woche durfte unsere Partnerin und Leiterin der Finanzbuchhaltung Janina Rochel-Sönnichsen auf Einladung von Kirsten Hansen (Jyske Bank) einen spannenden Vortrag für eine dänische Studentengruppe halten – direkt im Hamburger Büro der Jyske Bank mit traumhaftem...

mehr lesen
Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Mehr als nur ein Team – unsere wertvollen Partner ✨

Seit Jahren nehmen wir euch mit durch unseren Arbeitsalltag und stellen euch regelmäßig unser Team vor. Aber heute drehen wir den Spieß mal um. Denn neben unseren tollen Mitarbeitern gibt es auch viele externe Partner, die uns seit Jahren begleiten und längst ein...

mehr lesen