Befreiung von der Prüfungspflicht für mehr Unternehmen

Eine Jahresabschlussprüfung ist gesetzlich nur für mittlere und große Gesellschaften vorgeschrieben. Kleine Unternehmen müssen sich in Deutschland nicht prüfen lassen. Die Schwellen vom „kleinen“ zum „mittelgroßen“ Unternehmen wurden angehoben. Ein Unternehmen wird als mittelgroß angesehen, wenn es an zwei aufeinanderfolgenden Stichtagen zwei der drei folgenden Kriterien überschreitet:

 

Bisher Ab 2015
Bilanzsumme > 4,48 Mio EUR > 6 Mio. EUR
Umsatz > 9,69 Mio. EUR > 12 Mio. EUR
Mitarbeiter > 50 > 50

 

Unternehmen können beantragen, die Anwendung der günstigeren Schwellenwerte bereits ab Geschäftsjahren, die nach dem 31.12.2013 beginnen, vorzunehmen.

Wer die Größenkriterien überschreitet, aber dennoch die Prüfung vermeiden will, kann dies über bestimmte Strukturgestaltungen erreichen – in der Regel aber nur vor dem letzten Stichtag.

tyskrevision | TR Steuerberater, 29.02.2016

Ansprechpartner: Thorsten Manewald, tm@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen
Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen