Deutsche Kunden neugierig auf die Bilanzzahlen von kleinen Unternehmen

Bestimmte Unternehmen, vor allem GmbHs, UGs, und GmbH & Co. KGs, veröffentlichen ihre Jahresabschlüsse im Bundesanzeiger. Dort können sie von jedem kostenlos und ohne Registrierung unter www.bundesanzeiger.de abgerufen werden.

Der Bundesanzeiger zählt 42 Millionen Abrufe von Jahresabschlüssen pro Jahr; 80% entfallen auf die Abschlüsse von kleinen Unternehmen. Statistisch wird jeder Jahresabschluss damit 38 Mal pro Jahr aufgerufen (Quelle: www.bundesanzeiger.de, Bereich Daten und Statistiken). Nach einer Befragung des Bundesanzeigers interessierten sich vor allem die Kunden der Unternehmen für diese Informationen.

Der Öffentlichkeit werden bei kleinen Unternehmen eine komprimierte Bilanz sowie ein Anhang zu Verfügung gestellt.

Je größer ein Unternehmen ist, umso detaillierter müssen die publizierten Angaben sein. Unternehmen, die nicht veröffentlichen wollen, kommen um eine Aufteilung oder einen Rechtsformwechsel in der Regel nicht herum. Wir bieten Ihnen gern ein Sparring sowohl zur Bilanzpolitik als auch zur Vermeidung der Offenlegungspflicht.

tyskrevision | TR Steuerberater, 12.09.2016

Kontakt: Benjamin J. Feindt, Steuerberater & Partner, mail: bjf@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Gemeinsame Weihnachtspause im Team bei strahlendem Winterwetter!

Was für ein fantastischer Mittwochmorgen! ❄️🎄 Am Mittwoch haben wir uns gemeinsam bei strahlendem Winterwetter zu einer besonderen Frühstückspause im Team versammelt! 🌟 In unserem festlich geschmückten Pausenraum haben wir uns bei heißem Früchte- und Apfelpunsch...

mehr lesen
Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Klassimo: Klassik im Mozartsaal

Liszt, Schubert, und ein bisschen Chopin- eine glänzende Nicole Rudi präsentierte sich am Samstag in Bestform vor einem begeisterten Publikum im Logenhaus zu Flensburg. Die Pianistin führte vorab selbst in die grundlegenden theoretischen Aspekte der Werke ein, und die...

mehr lesen