Ist ein Hausnotruf eine haushaltsnahe Dienstleistung?

Ob ein im privaten Haus installierter Hausnotruf eine haushaltsnahe Dienstleistung darstellt und damit steuermindern geltend gemacht werden kann, muss nun der BFH entscheiden.

Bisher haben das Sächsische Finanzgericht und das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass es sich bei einem im privaten Haushalt installiertes Notrufsystem um eine haushaltsnahe Dienstleistung handelt. Die Revision wurde jedoch zugelassen. Das Verfahren wird derzeit beim BFH unter dem Aktenzeichen IV R 7/21 geführt.

Wenn das Finanzamt die Kosten kürzt, sollte auf jeden Fall ein Einspruch, unter Bezugnahme auf das obige Verfahren, eingelegt werden und das Ruhen des Verfahrens beantragt werden.

(Bisher hat der BFH nur entschieden, dass ein Notrufsystem im „Betreuten Wohnen“ steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistung gesehen werden kann. Ein Urteil zum Privathaushalt wird nun also folgen müssen [VI R 14/21].)

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Roman Guscharzek, tyskrevision
info@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen