Kein Krankheitskostenabzug, wenn diese wegen Beitragsrückerstattung zu tragen waren

Grundsätzlich gilt, dass selbst getragene Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich berücksichtigt werden können. Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat hierzu mit Urteil vom 19.04.2017 jedoch eine Einschränkung vorgenommen, die vor allem Privatversicherte betrifft.

Wer privat krankenversichert ist, zahlt oft die Krankheitskosten zunächst selbst und reicht diese nicht bei der Krankenversicherung ein, da er auf eine Beitragsrückerstattung hofft, welche dann höher ist als die zu erstattenden Krankheitskosten.

Sofern die Krankheitskosten nur aus diesem Grund selbst getragen worden sind, ist ein Ansatz der Kosten als außergewöhnliche Belastung nicht möglich. Das Finanzgericht führte hierzu aus, dass es einen Anspruch auf Erstattung gab und auf diesen nur verzichtet worden ist, weil die Beitragsrückerstattung höher ausfallen würde.

Das Finanzgericht hat die Revision zugelassen, ein Aktenzeichen beim BFH gibt es jedoch noch nicht.

 

tyskrevision | TR Steuerberater, den 13.10.2017

Kontakt: Roman Guscharzek, Steuerberater, mail: rg(at)tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen