Mitteilung über ausländische Finanzkonten auch in 2018

Zum 30.09.2017 erhielt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erstmals Mitteilungen über Finanzkonten im Ausland, deren Besitzer in Deutschland wohnen. Im Jahr 2018 erfolgt diese Mitteilung nun erneut, dieses Mal für das Jahr 2017.

Die ausländischen Finanzinstitute teilen hierbei ihren jeweiligen Steuerbehörden die entsprechenden Informationen mit. Diese leiten die Informationen dann an das Bundeszentralamt für Steuern weiter.

Bei diesen Mitteilungen werden nicht nur die im Laufe des vergangenen Jahres angefallenen Erträge mitgeteilt, sondern auch die jeweiligen Konto-und Depotbestände. Die Datensätze sind derzeit noch nicht an die zuständigen Finanzämter weitergeleitet worden. Aufgrund der Größe des Datensatzes und der technischen Umsetzung wird dies voraussichtlich erst Anfang 2019 geschehen.

Sollten die Erträge aus diesen Finanzkonten aus den Steuererklärungen der Vergangenheit nicht hervorgehen, wird das Finanzamt die betroffenen Personen auffordern hierzu Stellung zu beziehen und die Erträge nach zu erklären. Eine (strafbefreiende) Selbstanzeige wird aber wahrscheinlich jetzt nicht mehr möglich sein, da die Finanzbehörde (BZSt) bereits die Konten kennt.

Die Liste der Länder, die in 2018 an diesem Datenaustauch teilnehmen, ist im Vergleich zu 2017 noch einmal gestiegen. Eine komplette Liste der Länder ist aus dem BMF-Schreiben vom 01.02.2018 ersichtlich.

Dieses ist abrufbar unter:  BMF, Schreiben v. 1.2.2018, IV B 6 – S 1315/13/10021 :050

 

tyskrevision | TR Steuerberater, 10. April 2018

Kontakt: Roman Guscharzek, mail: rg(at)tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen