Parteien wollen nach Bundestagswahl die Abgeltungsteuer abschaffen

Im Juli 2017 haben CDU und CSU ihr Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2017 vorgelegt. Neben diversen Differenzen zur SPD gibt es auch Gemeinsamkeiten.

Sowohl die SPD als auch die CDU wollen die seit 2009 geltende Abgeltungsteuer (25% plus Solidaritätszuschlag) abschaffen und jegliche Kapitalerträge (wie vor 2009) mit dem normalen (tariflichen) Steuersatz besteuern.

Wie die neue Besteuerung genau aufgebaut werden wird, ist noch nicht klar. Ob jegliche Erträge in voller Höhe besteuert werden oder ob es, wie vor 2009 mit dem Halbeinkünfteverfahren, eine Reduzierung z.B. für Dividenden gibt, ist noch nicht bekannt.

Derzeit wird bei betrieblich erzielten Dividenden das so genannte Teileinkünfteverfahren angewendet. Hiernach unterliegen nur 60 % der erzielten Dividendenerträge der tariflichen Besteuerung.

Es wird abzuwarten sein, wie die Parteien die Neuregelung ausgestalten, aber es scheint wahrscheinlich, dass es eine wesentliche Änderung geben wird.

 

tyskrevision | TR Steuerberater, 24.08.2017

Kontakt: Benjamin J. Feindt, Steuerberater & Partner, mail: bjf@tyskrevision.com

Ähnliche Neuigkeiten

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Wir freuen uns sehr, Mia und Luca als neue Auszubildende im tyskrevision-Team begrüßen zu dürfen! 🎉 Die beiden haben am 01.08. die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns begonnen und werden nun die kommenden vier Wochen in Ruhe ankommen, das Unternehmen sowie...

mehr lesen
Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Am letzten Sonntag waren wir mit mehreren Läuferinnen und Läufern beim 14. Handewitter Sommerlauf am Start und das bei bestem Wetter! 🌞 Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns umso mehr, dass der Lauf endlich wieder stattfand und das quasi direkt vor unserer Bürotür. 🏢...

mehr lesen