Softwarefehler bei deutschen Finanzbehörden: Zu hohe Lohnsteuer

Arbeitgeber sind verpflichtet, bei den monatlichen Lohnabrechnungen für ihre Arbeitnehmer die Daten zugrunde zu legen, die sie vom Finanzamt über das ELStAM-System beziehen.

Bei ELStAM hat sich in einigen Fällen herausgestellt, dass die Software fehlerhaft Lohnsteuerklasse 4 statt Lohnsteuerklasse 3 gemeldet hat. Arbeitnehmer zahlen dann zu hohe Lohnsteuer und bekommen von ihrer Firma weniger Gehalt auf ihr Konto.
Betroffene Arbeitnehmer müssen einen formlosen Antrag auf Wechsel der Steuerklasse stellen, um den Fehler des Finanzamts zu korrigieren.
Die gute Nachricht: Das Geld ist niemals endgültig verloren, denn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerklasse 3 sind immer verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Spätestens nach der Veranlagung erhalten sie zu viel gezahlte Lohnsteuer dann zurück.

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner

Ähnliche Neuigkeiten

tyskrevision bei der Aktion  „Wahre Nächstenliebe“ 💖

tyskrevision bei der Aktion „Wahre Nächstenliebe“ 💖

Viele von euch haben vielleicht schon von der Aktion „Wahre Nächstenliebe“ gehört, die Anfang des Jahres in vielen Rossmann-Filialen bei uns im Norden stattfand. So auch unsere liebe Mitarbeiterin Birte J., die uns auf diese tolle Aktion aufmerksam gemacht hat. Das...

mehr lesen
Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Wir freuen uns sehr, Mia und Luca als neue Auszubildende im tyskrevision-Team begrüßen zu dürfen! 🎉 Die beiden haben am 01.08. die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns begonnen und werden nun die kommenden vier Wochen in Ruhe ankommen, das Unternehmen sowie...

mehr lesen