Steuerlast mindern durch Investitionsabzugsbeträge (IAB) – für alle Unternehmen mit < 200.000 EUR Gewinn

Wer in den nächsten 3 Jahren Anschaffungen plant, kann 50% der Kosten bereits heute steuerlich geltend machen (§7g EStG).

Welche Voraussetzungen müssen die Investitionsgüter erfüllen?

Es müssen

  • Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sein
  • Und fast ausschließlich – zu 90% oder mehr – betrieblich genutzt werden.
  • Außerdem muss die Anschaffung bis zum Ende des dritten Wirtschaftsjahrs nach Abzug

Mitarbeiter-PKW sind in aller Regel geeignet für IAB, Unternehmer-PKW aber oft nicht.

Welche Voraussetzungen muss der Steuerpflichtige erfüllen?

Es muss ein deutsches Unternehmen oder Betriebsstätte sein – egal ob Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft oder Einzelunternehmen – und der Gewinn im Jahr des Abzugs muss unter 200.000 EUR liegen.

Investitionsabzugsbeträge können auch genutzt werden, um Einkommensspitzen zu reduzieren und Progressionsvorteile zu erzielen. Das gilt auch für Tochtergesellschaften von Konzernen, solang sie die Gewinngrenze nicht überschreiten.

Beispiel 1:

Die DanByg GmbH mit Sitz in Hamburg braucht in 2025 einen neuen Bagger. Der Bagger soll 60.000 EUR kosten. Im Jahr 2022 hat sie einen Gewinn von 180.000 EUR. Sie reduziert diesen Gewinn um 50% der vermuteten Anschaffungskosten auf 150.000 EUR in 2022 und zahlt daher in 2022 ca. 10.000 EUR weniger Steuern.

Beispiel 2:

Peter Petersen mit Wohnsitz in München erhält in 2022 ein normales Gehalt von 250 TEUR und eine Abfindung von 200 TEUR. Damit er die Abfindung nicht versteuern muss, gründet er in 2022 ein Unternehmen, das eine Solaranlage mit Anschaffungskosten von 400.000 EUR betreiben soll. Er reduziert seine Steuerlast in 2022 daher um 90 TEUR und nutzt dieses Geld, um das Eigenkapital für die in 2024 angeschaffte Solaranlage aufzubringen.

Die Beispiele sollen verdeutlichen, dass man mit Investitionsabzugsbeträgen in Deutschland gut Steuern gestalten und Steuerzahlungszeitpunkte bestimmen kann. Die Realisierung braucht aber ein gewisses Maß an Steuerwissen – daher am besten mit einem Steuerberater umsetzen.

tyskrevision Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG

Ähnliche Neuigkeiten

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Zuwachs im Azubi-Team: Herzlich willkommen, Mia und Luca!

Wir freuen uns sehr, Mia und Luca als neue Auszubildende im tyskrevision-Team begrüßen zu dürfen! 🎉 Die beiden haben am 01.08. die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns begonnen und werden nun die kommenden vier Wochen in Ruhe ankommen, das Unternehmen sowie...

mehr lesen
Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Am letzten Sonntag waren wir mit mehreren Läuferinnen und Läufern beim 14. Handewitter Sommerlauf am Start und das bei bestem Wetter! 🌞 Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns umso mehr, dass der Lauf endlich wieder stattfand und das quasi direkt vor unserer Bürotür. 🏢...

mehr lesen