06.05.2015
Anforderungen an die Übermittlung der E-Bilanz

Im Springer-Gabler Verlag erscheint aktuell eine 4-teilige Serie von Benjamin J. Feindt zum Thema „E-Bilanz“

Teil 1, erschienen am 02.04.2015: „Abwälzung der Bürokratiekosten“

Teil 2, erschienen am 20.04.2015: „Was die E-Bilanz kostet“

Im dritten Teil der Serie geht es um die Anforderungen an die Übermittlung der E-Bilanz. Lesen Sie den Kommentar im Springer-Gabler Verlag.

Der Autor, Benjamin J. Feindt ist Steuerberater und Partner der Sozietät tyskrevision | TR Steuerberater in Flensburg. Seit 2010 beschäftigt ihn die Umsetzung der E-Bilanz sowohl in der praktischen Arbeit als auch literarisch. Ebenfalls im Springer-Gabler-Verlag erschienen ist 2014 „Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)”. Das Praxisbuch bietet einen schnellen Einstieg in die Regelungen der E-Bilanz und richtet sich als Leitfaden zur Umsetzung insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und deren Steuerberater. In 2012 ist ebenfalls im Springer-Gabler Verlag  „E-Bilanz: Leitfaden mit neuem DATEV-Kontenrahmen zur Einführung in Unternehmen“ erschienen.

tyskrevision | TR Steuerberater

06.05.2015


Ähnliche Neuigkeiten

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Royal Run 2025 – tyskrevision bleibt in Bewegung

Auch in diesem Jahr gab es bei der tyskrevision einen sportlichen Start in die Pfingstwoche: Am Pfingstmontag nahmen wir bereits zum vierten Mal am Royal Run in Dänemark teil – dieses Mal in der schönen dänischen Stadt Ribe. 🇩🇰 Mit insgesamt zehn motivierten...

mehr lesen
Erstes Personalpodium in Flensburg

Erstes Personalpodium in Flensburg

Wer rastet, der rostet – gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz ständig verändert, ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Umso mehr haben wir uns über die Einladung der WAK zum ersten Personalpodium in Flensburg gefreut! 😊...

mehr lesen