24.02.2015
Strengere Regeln für Steuerhinterzieher

Depots in Steueroasen sind kein Merkmal, das den „oberen Zehntausend“ der Nation vorbehalten ist. In der Grenzregion kommt hinzu, dass Menschen wegen des komplizierten deutschen Steuerrechts insbesondere bei Kapitalerträgen durchaus ohne besondere kriminelle Energie eine Straftat begehen können.

Selbstanzeigen sind empfindlich teurer geworden.

  1. Statt  5 Jahren müssen 10 Jahre berichtigt werden. Wer die entscheidenden Unterlagen nicht hat, muss sie meist sehr teuer bei den Banken anfordern.
  2. Der Strafzuschlag von mind. 10% der hinterzogenen Steuern wird schon ab 25.000 EUR hinterzogenen Steuern fällig (bisher: ab 50.000 EUR).
  3. Zusätzlich werden wie bisher Steuerhinterziehungszinsen fällig (0,5% der hinterzogenen Steuer pro Monat).

 

Benjamin J. Feindt

Steuerberater, Partner

 

Ähnliche Neuigkeiten

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Auf die Plätze, fertig, los! 🏃‍♀️

Am letzten Sonntag waren wir mit mehreren Läuferinnen und Läufern beim 14. Handewitter Sommerlauf am Start und das bei bestem Wetter! 🌞 Nach sechs Jahren Pause freuen wir uns umso mehr, dass der Lauf endlich wieder stattfand und das quasi direkt vor unserer Bürotür. 🏢...

mehr lesen
Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Präsenz, Praxis, Pølser – so geht Weiterbildung bei uns!

Letzte Woche stand unser zweites Präsenzseminar an – mit echtem Austausch, spannenden Gesprächen und einem neuen Gesicht: Hendrik vom IFU-Institut, der mit uns das Thema Umsatzsteuer international praxisnah und anschaulich aufgearbeitet hat. Ab Beginn dieses Jahres...

mehr lesen