Neuigkeiten

Neues aus der tyskrevision

 

Suche

Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln

Investitionsabzugsbetrag

Investitionsabzugsbetrag

Bilanzierende Betriebe bis 235.000 EUR Betriebsvermögen (entspricht in etwa dem Eigenkapital) und Betriebe mit Einnahmen-Überschuss-Rechnung und einem Gewinn bis zu 100.000 EUR können Investitionsabzugsbeträge für Anschaffungen in künftigen Wirtschaftsjahren bilden....

mehr lesen
Arbeiten in Dänemark: Denken Sie an Ihr NemKonto

Arbeiten in Dänemark: Denken Sie an Ihr NemKonto

Behörden in Dänemark veranlassen Auszahlungen wie Steuerguthaben oder den Studienzuschuss SU auf das NemKonto eines Steuerpflichtigen. Wenn die årsopgørelse bei in Dänemark beschränkt Steuerpflichtigen einen Rückzahlungsbetrag zeigt, überweist SKAT diesen Betrag...

mehr lesen
Steuerliche Ermäßigung für Aufwendungen im Haushalt

Steuerliche Ermäßigung für Aufwendungen im Haushalt

Der BFH hat mit Urteil vom 20.03.2014 (VI R 55/12) entschieden, dass der Begriff „im Haushalt“ im §35a EStG räumlich-funktional zu deuten ist. Dies hat zur Folge, dass die Grenze des Haushaltes nicht nur durch die Grundstücksgrenze abgesteckt wird. Vielmehr können...

mehr lesen
Steuern und Sozialbeiträge in den EU-Mitgliedstaaten

Steuern und Sozialbeiträge in den EU-Mitgliedstaaten

Laut eines Berichtes von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union variierte 2014 die Steuerquote im Verhältnis zum BIP* zwischen den Mitgliedstaaten der EU nahezu im Verhältnis 1 zu 2. Das ist in den meisten Mitgliedstaaten ein Anstieg gegenüber 2013....

mehr lesen
Änderungen bei den DBA mit Irland, Niederlande und Norwegen

Änderungen bei den DBA mit Irland, Niederlande und Norwegen

Das Bundesfinanzministerium hat in seinem jährlichen Schreiben sämtliche von Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen zusammengestellt und veröffentlicht. Seit dem letzten Jahr gab es beispielsweise Änderungen bei den Abkommen mit Irland, den...

mehr lesen
Aufwendungen für eine Feier steuerlich absetzen

Aufwendungen für eine Feier steuerlich absetzen

Der BFH hat mit Urteil vom 08.07.2015 (VI R 46/14) entschieden, dass Aufwendungen für eine Feier, die sowohl beruflich als auch privat veranlasst aufgeteilt werden können und teilweise als Werbungskosten abgezogen werden können. Dabei bilden die Gründe, die einen zu...

mehr lesen
Internationale Besteuerung von Arbeitnehmern

Internationale Besteuerung von Arbeitnehmern

Wenn Arbeitgeber Ihre Arbeitnehmer grenzüberschreitend einsetzen, entstehen oft auch für die Arbeitnehmer viele steuerrechtliche Fragen. Wenn eine Steuerpflicht in mehreren Staaten besteht, sind besondere Anforderungen an die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und...

mehr lesen
Kindergeld

Kindergeld

Die Steueridentifikationsnummer des Kindes und der Eltern muss der Familienkasse vorliegen, damit auch weiterhin Kindergeld ausgezahlt werden kann. Diese Steueridentifikationsnummern können bzw. sollten der Familienkasse noch im Laufe des Jahres 2016 schriftlich...

mehr lesen
Besteuerung internationaler Arbeitnehmertätigkeit kompakt

Besteuerung internationaler Arbeitnehmertätigkeit kompakt

Das neueste Buch von Steuerberater und Partner Benjamin J. Feindt ist ab sofort lieferbar. Damit bei grenzüberschreitenden Einkommen nichts unversteuert bleibt und kein Einkommen doppelt besteuert wird, haben viele Staaten in eigenen Gesetzen festgelegt, welche...

mehr lesen
Besteuerung staatlicher Renten aus dem Ausland

Besteuerung staatlicher Renten aus dem Ausland

Als Angestellter einen Job jenseits der Grenze aufzunehmen, kann durchaus attraktiv sein. Beispielsweise winken dem, der bereit ist, im Ausland zu arbeiten, oft höhere Löhne. Wer im anderen Land sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, zahlt auch in ein anderes...

mehr lesen
Sachspenden steuerlich geltend machen

Sachspenden steuerlich geltend machen

Derzeit spenden viele Menschen für Flüchtlinge. Die Form der Spenden unterscheiden sich jedoch. Während einige Geld spenden, geben andere Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Kleidung an gemeinnützige Organisationen ab. Vielen ist hierbei nicht bewusst, dass auch die...

mehr lesen