Neuigkeiten

Neues aus der tyskrevision

Suche

Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln

Vermietungsportale im Auge der deutschen Finanzbehörden

Vermietungsportale im Auge der deutschen Finanzbehörden

Am 02.09.2020 hat die Hamburger Finanzbehörde mitgeteilt, dass sie im Rahmen eines Gruppenersuchens ein international tätiges Vermittlungsportal von Vermietungen dazu verpflichtet hat, der deutschen Steuerverwaltung alle steuerlich relevanten Daten herauszugeben....

mehr lesen
Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge

Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge

Mit einem weiteren Gesetzentwurf (Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen) plant der Gesetzgeber die bisherigen steuerlichen Pauschbeträge für Menschen mit einem Grad einer Behinderung deutlich...

mehr lesen
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mehr als verdoppelt

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mehr als verdoppelt

Um Alleinerziehende grundsätzlich zu entlasten, gibt es den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dieser belief sich bisher auf 1.908 EUR und erhöhte sich bei jedem weiteren Kind um 240 EUR. Um die Alleinstehenden in der Corona-Krise steuerlich zu unterstützen,...

mehr lesen
Neuerungen bei der Überbrückungshilfe

Neuerungen bei der Überbrückungshilfe

Die deutsche Regierung hat die Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen bis einschließlich Dezember 2020 verlängert. Im Zuge des verlängerten Programmes wird es für Unternehmen, die mit erheblichen Einbußen aufgrund der Coronapandemie kämpfen,...

mehr lesen
Vermögensübergang rechtzeitig klären

Vermögensübergang rechtzeitig klären

Wenn Vermögen von einer Generation auf die andere übergeht, sei es nun im Rahmen einer Erbschaft oder einer Schenkung (vorweggenommene Erbfolge), sollten die steuerlichen Konsequenzen immer genau bedacht werden. Wenn bei einer Erbschaft oder Schenkung das Ausland mit...

mehr lesen
Ein Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020

Ein Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020

Am 20.07.2020 hat der BMF den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht, in welchem diverse steuerliche Erleichterungen geplant sind. Änderungen beim Investitionsabzugsbetrag Durch die Bildung eines Investitionsabzugsbetrag können die Aufwendungen für...

mehr lesen
Der (Corona-) Kinderbonus in der Steuererklärung

Der (Corona-) Kinderbonus in der Steuererklärung

In den nächsten Monaten soll die Auszahlung des Kinderbonus aufgrund der Corona-Pandemie beginnen. Für jedes Kind soll es 300 € geben. Die Auszahlung soll nach derzeitigem Stand in zwei Raten á 200,00 € im September bzw. 100,00 € im Oktober erfolgen. Dieser...

mehr lesen
Vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt nach Corona-Hilfen

Vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt nach Corona-Hilfen

Da Corona-Soforthilfen und Überbrückungshilfen steuerpflichtig sind und demnach mit in den Gewinn einberechnet werden müssen, sollen die Auszahlungsstellen durch eine Verordnung zur Veränderung der Mitteilungsverordnung dazu verpflichtet werden (Gesetzesentwurf vom...

mehr lesen
Keine Verluste aus Kapitalvermögen durch Negativzinsen

Keine Verluste aus Kapitalvermögen durch Negativzinsen

Es gibt immer mehr Banken, die ihren Kunden die Negativzinsen der europäischen Zentralbank, weiterberechnen. Kunden zahlen dann beispielsweise auf ihr Tagesgeldkonto 0,5 % Zinsen (anstatt welche zu erhalten). Hierbei stellt sich die Frage, ob es bei den Negativzinsen...

mehr lesen
Rentenerhöhung 2020

Rentenerhöhung 2020

Jedes Jahr zum 01. Juli werden die Renten erhöht. Somit wurden auch dieses Jahr zum 01. Juli 2020 die Renten im Osten um 4,20 % und im Westen um 3,45 % erhöht. Mehr Geld führt bei vielen Rentnern zu einem Grund zur Freude, jedoch müssen einige Rentner aufgrund dessen...

mehr lesen
BMF-Schreiben zur Umsatzsteuersenkung

BMF-Schreiben zur Umsatzsteuersenkung

Wie wir in unseren Artikeln Senkung der Umsatzsteuer ab Juli 2020 und Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer berichteten, wurde die Umsatzsteuer für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 von 19% bzw. 7% auf 16% bzw. 5% gesenkt. Quasi zeitgleich mit dem...

mehr lesen
Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer

Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer

Steuersätze werden vom 01. Juli bis zum 31.12.2020 auf 16% und 5% gesenkt! Mit dem Kabinettsbeschluss vom 12.06.2020 ist der Weg frei für die zeitweise Senkung der Umsatzsteuersätze. Der normale Steuersatz wird von 19% auf 16% gesenkt und der ermäßigte Satz, der z.B....

mehr lesen
Senkung der Umsatzsteuer ab Juli 2020

Senkung der Umsatzsteuer ab Juli 2020

Zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft und zur Sicherung der Arbeitsplätze will die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket ins Leben rufen. Hierfür sind 130 Milliarden Euro eingeplant worden. Ein Teil dieses Maßnahmepakets ist die Senkung...

mehr lesen