Neues aus der tyskrevision
Suche
Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln
Willkommenskultur für Firmen – Artikel im Flensburger Tageblatt
Mit freundlicher Genehmigung des sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG veröffentlichen wir einen Artikel aus dem Flensburger Tageblatt vom 17. Mai 2018: Wirtschaftsrat möchte ein Kompetenzzentrum für skandinavische Ansiedlungen in Flensburg...
“Steuerfreie” Gehaltserhöhung
Die derzeitigen Tarifverhandlungen zeigen, dass die Löhne in 2018 wieder deutlicher steigen werden als in früheren Jahren. Allerdings bleibt von diesen Lohnerhöhungen bei den Arbeitnehmern im Verhältnis oft nur wenig übrig. Durch die Steuerkurve wird auf die...
Der Winter hat den Norden Schleswig-Holsteins fest in seiner Hand
Durch den starken Wintereinbruch in der letzten Woche ist das Leben im Norden Schleswig-Holsteins fast zum Erliegen gekommen. So heftig der Wintereinbruch auch war, so besteht immerhin die Möglichkeit, die Folgen des Wintereinbruchs eventuell steuerlich geltend zu...
Neuer Partner in der grenzüberschreitenden Beratung
Copenhagen Capacity, unser neuer Partner in der grenzüberschreitenden Beratung zwischen Deutschland und Dänemark stellt sich vor: "Copenhagen Capacity ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den dänischen Bereich der Region Greater Copenhagen. Copenhagen...
Wir gratulieren Dörte Stange zur bestandenen Steuerberaterprüfung
Nach bestandener Prüfung ist Dörte Stange am 14. Februar 2018 von der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein zur Steuerberaterin bestellt worden. Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns sehr, Dörte weiterhin als kompetente, zuverlässige...
Die „Groko“-Verhandlungen und die Sozialversicherung
Nach langen Verhandlungen sieht es nun so aus, als könnte in Deutschland bald eine Regierung gebildet werden. Dass die Einkommensteuer nicht erhöht werden soll, wird als Errungenschaft präsentiert. Außerdem wird der Solidaritätsbeitrag – das sind derzeit 5,5% der...
Vorsicht Neujahr: Fondsbesteuerung ändert sich ab 2018 (Teil 3/3)
Die Investmentbesteuerung ändert sich wesentlich ab 2018. Erfahren Sie im 3. Teil unserer Reihe über die Besteuerung von Fonds in Deutschland mehr über Veräußerung und Bestandsschutz 1. Veräußerung Wer beim Halten von Fonds erfolgreich die richtige Summe an...
Gut für dänische Mutterholdings: Deutschland darf keine Quellensteuer einbehalten
Das deutsche Steuerrecht sagt: Wenn deutsche Kapitalgesellschaften an dänische Holdinggesellschaften ausschütten, darf Deutschland 15% Quellensteuer einbehalten. Diese 15% können in Dänemark nirgends angerechnet werden, betroffene Unternehmen zahlen immer 15% Steuern...
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN
Ein interessantes und arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Bevor wir in das neue Jahr starten, wollen wir Weihnachten ein wenig...
Vorsicht Neujahr: Fondsbesteuerung ändert sich ab 2018 (2/3) – Besteuerung von gehaltenen Fonds (ohne Veräußerungen)
Die Investmentbesteuerung ändert sich wesentlich ab 2018. Mit einem guten Glas Wein wird die Lektüre dessen, was der Gesetzgeber nun als „Einfache Lösung“ ersonnen hat, leichter fallen. 1. Wer Fonds nur hält, zahlt trotzdem Steuern: Die Vorabpauschale Die...
Vorsicht Neujahr: Fondsbesteuerung ändert sich ab 2018 (1/3) – Transparenzprinzip
Das Investmentsteuerreformgesetz ist in 2016 verabschiedet worden und wirkt ab dem 1. Januar 2018. Es bedeutet wesentliche Änderungen vor allem in der Fondsbesteuerung. Investoren mit deutschem Wohnsitz müssen sich mit dem neuen Recht auseinandersetzen. Der...
Der Grüne Punkt – Duales System in Deutschland
Wer in Deutschland Waren auf den Markt bringt, sollte sich auch die Frage stellen, wie es sich mit der Verpackung für die Ware verhält. Die Verpackungsverordnung (VerpackV) regelt, wer sich wie an den Entsorgungskosten der Verpackung zu beteiligen hat. ...
Deutsch-Skandinavische Ansiedlungskompetenz
Am 14. November 2017 von 18.00 - 20.00 Uhr nimmt Benjamin J. Feindt an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Deutsch-Skandinavische Ansiedlungskompetenz für den Raum Schleswig/Flensburg" teil. Veranstalter der Podiumsdiskussion ist der Wirtschaftsrat der CDU e.V.,...
Deutsch-Skandinavische Ansiedlungskompetenz
Am 14. November 2017 waren rund 40 Personen in die WIREG gekommen, als der Wirtschaftsrat der CDU e.V., Sektion Schleswig/Flensburg zur Podiumsdiskussion "Deutsch-Skandinavische Ansiedlungskompetenz für den Raum Schleswig/Flensburg" eingeladen hatte. Wirtschaft und...
Das neue Transparenzregister
Im Juni 2017 sind Änderungen im Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Im Zuge dieser Änderungen ist das sogenannte Transparenzregister eingeführt worden. Bei dem Transparenzregister handelt es sich um ein Register zur Erfassung und Zugänglichmachung von Angaben über den...