Neuigkeiten

Neues aus der tyskrevision

 

Suche

Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln

Umsatzsteuer-Vergütungsantrag für das Kalenderjahr 2015

Umsatzsteuer-Vergütungsantrag für das Kalenderjahr 2015

Wenn Unternehmen Rechnungen im Ausland bezahlen, wird oft auch ausländische Umsatzsteuer mitgezahlt. Das normale Anmeldeverfahren des Heimatlandes reicht nicht aus, um diese Beträge zurückzuerhalten. Unternehmen müssen die Erstattung von im Ausland gezahlter...

mehr lesen
Deutsch-Dänischer Steuerkalender Juni / Juli 2016

Deutsch-Dänischer Steuerkalender Juni / Juli 2016

Von Steuerfristen ist jedes Unternehmen betroffen. Wer sowohl in Deutschland als auch in Dänemark aktiv ist, muss die Fristen auf beiden Seiten der Grenze im Griff haben. Damit das etwas leichter fällt, finden hier alle mit grenzüberschreitenden Aktivitäten die...

mehr lesen
Als Grenzpendler Steuern sparen

Als Grenzpendler Steuern sparen

Arbeitnehmer, die in Deutschland wohnen und bei einem dänischen Arbeitgeber angestellt sind, versteuern Ihren Arbeitslohn grundsätzlich in voller Höhe in Dänemark. Dies kann, je nach Höhe des Arbeitslohns, zu einer steuerlichen Belastung (excl. Arbeitsmarktbeitrag)...

mehr lesen
Bundesregierung beschließt Förderprämie für Elektroautos!

Bundesregierung beschließt Förderprämie für Elektroautos!

Wie heute bekannt wurde, hat die Bundesregierung eine Förderprämie für den Kauf von Elektroautos in Höhe von 4.000 EUR beschlossen. Die Prämie soll bereits ab Mai ausgezahlt werden und gilt für Autos mit einem Basispreis bis 60.000 EUR. Siehe auch die aktuelle...

mehr lesen
Übernommene Studiengebühren als Sonderausgabe

Übernommene Studiengebühren als Sonderausgabe

Ein Studium ist häufig mit vielen Kosten verbunden. Neben den Unterkunftskosten am Studienort und den Kosten für Arbeitsmaterialien fallen auch immer öfter Studiengebühren an. Bei Privathochschulen können diese Gebühren wesentlich sein. Oft übernehmen, mangels...

mehr lesen
Buchempfehlung: E-Bilanz in KMU

Buchempfehlung: E-Bilanz in KMU

Nach der Erstellung des Jahresabschlusses erfolgt für jeden Unternehmer, der bilanziert, die elektronische Übermittlung der Bilanz an das Finanzamt. In 2015 werden Personengesellschaften erstmals auch zur elektronischen Übermittlung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen...

mehr lesen