Neues aus der tyskrevision
Suche
Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln
Neue Verständigungsvereinbarung zwischen Deutschland und Niederlande
Verständigungsvereinbarung zwischen den zuständigen Behörden Deutschlands und der Niederlande nach Artikel 25 Absatz 3 des Doppelbesteuerungsabkommens vom 12. April 2012 in Bezug auf grenzüberschreitende Gewerbegebiete getroffen. Zur Publikation...
Die dänische Forscherbesteuerung
Experten, die eine gut bezahlte Arbeit in Dänemark aufnehmen, können von einem besonders niedrigen Steuersatz profitieren. Profitieren können Arbeitnehmer, deren monatliches Einkommen über einem bestimmten Betrag liegt (für 2015 liegt dieser Betrag bei 61.500 DKK oder...
Masterstudium ist ein Teil der Erstausbildung
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 03.09.2015 entschieden, dass ein Masterstudiengang ein Teil der Erstausbildung ist, sofern er in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Bachelorstudiengang steht. In dem entschiedenen Fall wurde für das...
Marktpotenzial Dänemark
Die IHK zu Kiel und die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön laden heute Abend in Ihrer Reihe "Wirtschaft im Gespräch" zu einer Veranstaltung in Schwentinetal ein über "Marktpotenzial Dänemark - Was ich bei der Gewinnung dänischer Kunden beachten muss. ...
Fonds (investeringsforeninger) in Deutschland und Dänemark
Wer in Dänemark wohnt und dort Fonds hält, versteuert jedes Jahr den entsprechenden Wertzuwachs des Fonds. Wenn man jedoch nach Deutschland umzieht, ist Vorsicht geboten, denn die Versteuerung der Fonds in Deutschland ist eine andere. In Deutschland werden die Fonds...
Steuertransparenzabkommen mit Liechtenstein ist unterzeichnet
Am 30.10.2015 haben die EU und Liechtenstein ein Steuertransparenzabkommen unterschrieben. Mit diesem Abkommen haben die EU-Mitgliedsstaaten und Liechtenstein vereinbart, dass ab dem Jahr 2017 automatisch ein Austausch über die Finanzkonten der Bürger stattfindet....
Softwarefehler bei deutschen Finanzbehörden: Zu hohe Lohnsteuer
Arbeitgeber sind verpflichtet, bei den monatlichen Lohnabrechnungen für ihre Arbeitnehmer die Daten zugrunde zu legen, die sie vom Finanzamt über das ELStAM-System beziehen. Bei ELStAM hat sich in einigen Fällen herausgestellt, dass die Software fehlerhaft...
Vereinfachungen beim Mindestlohngesetz
Zum neuen Jahr ist er gekommen: der Mindestlohn. 8,50 Euro Bruttostundenlohn soll (fast) jeder Arbeitnehmer in Deutschland erhalten. Damit dieser Grenzwert auch überprüft werden kann – übrigens vom Zoll – wurden diversen Branchen i.S. §2a SchwarzArbG...
tyskrevision | TR Steuerberater auf der Husum Wind 2015
Gestern waren Birte Kütemann, Dörte Stange, Cathrin Neumann, Rafaela Ralfs und Kersten Heinrichs vom Wind-Team der tyskrevision | TR Steuerberater auf der HUSUM Wind 2015. Es wurden viele Gespräche mit Mandanten und weiteren Experten geführt, um sich über...
Erfahrung mit der Gründung von Gesellschaften i.B. Windenergie
Im Rahmen eines Delegationsbesuches aus Stavanger / Norwegen im Rathaus Flensburg am 15.09.2015 informieren Gunnar Tessin und Kersten Heinrichs über "Erfahrungen mit der Gründung von Gesellschaften im Bereich Windenergie". tyskrevision | TR Steuerberater...
38. Deutsch-Dänisches Seminar mit Gunnar Tessin als Referent
Gunnar Tessin referiert im Rahmen des 38. Deutsch-Dänischen Seminars über die Umsetzung der EU-Regulierung in Deutschland und Dänemark. Neben Gunnar Tessin nimmt auch Benjamin J. Feindt von der tyskrevision an der Veranstaltung teil. Das Deutsch-Dänische Seminar...
Gunnar Tessin zu Gast bei der Jahresversammlung von Kreston
Am Freitag, den 4.9.2015, war Gunnar Tessin zu Gast auf der Jahresversammlung des dänischen Kreston-Netzwerkes aus Steuerberatern. Er referierte zu aktuellen Fragestellungen aus seiner Tätigkeit beim dänischen Berufsgericht „Revisornævn“ und zu deutsch-dänischen...
Neues DBA zwiswchen Schweiz und Liechtenstein
10.07.2015, Vaduz FL (awp/sda) - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat bei einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein ein neues Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Thematisiert wurde beim Treffen mit dem Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler auch der...
Denkbare Erleichterungen bei der E-Bilanz
Kann man die E-Bilanz noch umgehen? Gibt es Erleichterungen? Manche Unternehmer werden sich fragen, ob es gar keinen Weg um die Strapazen der E-Bilanz herum gibt. Schließlich hält das deutsche Steuerrecht enorme Mengen an Ausnahmeregelungen vor, auch Ausnahmen von...
Deutsch-Schweizer Grenzgänger und die Besteuerung der Pensionskassenzahlungen
Der Bundesfinanzhofs hat sich in den letzten Monaten mit der Besteuerung von Kapitalleistungen befasst, die deutsche Steuerpflichtige, die im Inland wohnen, aber in der Schweiz gearbeitet haben bzw. noch arbeiten (sog. Grenzgänger), im Rahmen der schweizerischen...