Neues aus der tyskrevision
Suche
Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln
Aufwendungen für eine Feier steuerlich absetzen
Der BFH hat mit Urteil vom 08.07.2015 (VI R 46/14) entschieden, dass Aufwendungen für eine Feier, die sowohl beruflich als auch privat veranlasst aufgeteilt werden können und teilweise als Werbungskosten abgezogen werden können. Dabei bilden die Gründe, die einen zu...
tyskrevision veröffentlicht deutsch-dänischen Steuerterminkalender
Von Steuerfristen ist jedes Unternehmen betroffen. Wer in Deutschland und Dänemark aktiv ist, muss die Fristen auf beiden Seiten der Grenze im Griff haben. Damit das etwas leichter fällt, haben wir für alle mit grenzüberschreitenden Aktivitäten einen...
Verlustnutzung innerhalb des Konzerns: Verbesserungen im Bereich des § 8c KStG
Umstrukturierungen in einem Konzern können zu massiven steuerlichen Nachteilen führen – so zum Beispiel bei Kapitalgesellschaften, die in der Vergangenheit Verluste aufgebaut haben. Werden Kapitalgesellschaften mit einem steuerlich vortragsfähigen Verlust innerhalb...
Internationale Besteuerung von Arbeitnehmern
Wenn Arbeitgeber Ihre Arbeitnehmer grenzüberschreitend einsetzen, entstehen oft auch für die Arbeitnehmer viele steuerrechtliche Fragen. Wenn eine Steuerpflicht in mehreren Staaten besteht, sind besondere Anforderungen an die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und...
Kindergeld
Die Steueridentifikationsnummer des Kindes und der Eltern muss der Familienkasse vorliegen, damit auch weiterhin Kindergeld ausgezahlt werden kann. Diese Steueridentifikationsnummern können bzw. sollten der Familienkasse noch im Laufe des Jahres 2016 schriftlich...
Lohnsteuerbescheinigungen für beschränkt Steuerpflichtige beantragen und vorlegen
Wenn Arbeitnehmer mit dänischem Wohnsitz für einen Arbeitgeber in Deutschland arbeiten, sind sie hier beschränkt steuerpflichtig. Diese Gruppe muss schriftlich die Anwendung der Steuerklasse I beantragen und beim Arbeitgeber nachweisen. Wenn Arbeitgebern nicht binnen...
Besteuerung internationaler Arbeitnehmertätigkeit kompakt
Das neueste Buch von Steuerberater und Partner Benjamin J. Feindt ist ab sofort lieferbar. Damit bei grenzüberschreitenden Einkommen nichts unversteuert bleibt und kein Einkommen doppelt besteuert wird, haben viele Staaten in eigenen Gesetzen festgelegt, welche...
Besteuerung staatlicher Renten aus dem Ausland
Als Angestellter einen Job jenseits der Grenze aufzunehmen, kann durchaus attraktiv sein. Beispielsweise winken dem, der bereit ist, im Ausland zu arbeiten, oft höhere Löhne. Wer im anderen Land sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, zahlt auch in ein anderes...
Sachspenden steuerlich geltend machen
Derzeit spenden viele Menschen für Flüchtlinge. Die Form der Spenden unterscheiden sich jedoch. Während einige Geld spenden, geben andere Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Kleidung an gemeinnützige Organisationen ab. Vielen ist hierbei nicht bewusst, dass auch die...
Neue Verständigungsvereinbarung zwischen Deutschland und Niederlande
Verständigungsvereinbarung zwischen den zuständigen Behörden Deutschlands und der Niederlande nach Artikel 25 Absatz 3 des Doppelbesteuerungsabkommens vom 12. April 2012 in Bezug auf grenzüberschreitende Gewerbegebiete getroffen. Zur Publikation...
Die dänische Forscherbesteuerung
Experten, die eine gut bezahlte Arbeit in Dänemark aufnehmen, können von einem besonders niedrigen Steuersatz profitieren. Profitieren können Arbeitnehmer, deren monatliches Einkommen über einem bestimmten Betrag liegt (für 2015 liegt dieser Betrag bei 61.500 DKK oder...
Masterstudium ist ein Teil der Erstausbildung
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 03.09.2015 entschieden, dass ein Masterstudiengang ein Teil der Erstausbildung ist, sofern er in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Bachelorstudiengang steht. In dem entschiedenen Fall wurde für das...
Marktpotenzial Dänemark
Die IHK zu Kiel und die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön laden heute Abend in Ihrer Reihe "Wirtschaft im Gespräch" zu einer Veranstaltung in Schwentinetal ein über "Marktpotenzial Dänemark - Was ich bei der Gewinnung dänischer Kunden beachten muss. ...
Fonds (investeringsforeninger) in Deutschland und Dänemark
Wer in Dänemark wohnt und dort Fonds hält, versteuert jedes Jahr den entsprechenden Wertzuwachs des Fonds. Wenn man jedoch nach Deutschland umzieht, ist Vorsicht geboten, denn die Versteuerung der Fonds in Deutschland ist eine andere. In Deutschland werden die Fonds...
Steuertransparenzabkommen mit Liechtenstein ist unterzeichnet
Am 30.10.2015 haben die EU und Liechtenstein ein Steuertransparenzabkommen unterschrieben. Mit diesem Abkommen haben die EU-Mitgliedsstaaten und Liechtenstein vereinbart, dass ab dem Jahr 2017 automatisch ein Austausch über die Finanzkonten der Bürger stattfindet....