Neuigkeiten

Neues aus der tyskrevision

 

Suche

Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln

Erstausbildung sind keine Werbungskosten

Erstausbildung sind keine Werbungskosten

Schon lange streiten sich Steuerpflichtige und Finanzämter über die Frage, ob die Kosten für eine Erstausbildung oder ein Erststudium Werbungskosten darstellen oder nicht. Der Gesetzgeber hatte geregelt, dass diese Kosten nicht als Werbungskosten, sondern nur als...

mehr lesen
Achtung bei Kettenschenkungen

Achtung bei Kettenschenkungen

Wenn Großeltern ihren Enkeln etwas von ihrem Vermögen übertragen möchten, können hierdurch unter Umständen steuerliche Probleme entstehen: Die Schenkungssteuer. Enkeln steht nämlich grundsätzlich nur ein Freibetrag von 100.000,00 EUR zu, wohingegen den Kindern ein...

mehr lesen
Achtung! Verspätungszuschläge drohen

Achtung! Verspätungszuschläge drohen

Wer seine Steuererklärung 2018 bisher noch nicht abgegeben hat, sollte sich beeilen. Bei der Steuererklärung 2018 kommt erstmals die neue Regelung zu den Verspätungszuschlägen zur Anwendung. Wenn die Erklärung bis zum 14. Monat nach Ende des Jahres nicht abgegeben...

mehr lesen
Sonderabschreibung auch für schwere Elektronutzfahrzeuge

Sonderabschreibung auch für schwere Elektronutzfahrzeuge

In dem Artikel Steuerliche Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen haben wir bereits über die Pläne der Bundesregierung bezüglich der Firmenwagenbesteuerung für Elektro- und Hybridfahrzeuge berichtet. Hierunter zählen auch Elektrolieferfahrzeuge. Neue, rein...

mehr lesen
Deutscher Bundestag verabschiedet Forschungszulagengesetz

Deutscher Bundestag verabschiedet Forschungszulagengesetz

Im Sommer diesen Jahres haben wir in dem Artikel „Bundesregierung plant massive Förderung von Forschung und Entwicklung“ über den Referentenentwurf für ein Forschungszulagengesetz berichtet. Am 8.11.2019 hat nun der Bundestag das Forschungszulagengesetz verabschiedet....

mehr lesen
Bundesregierung plant Mietwohnungsneubau zu fördern

Bundesregierung plant Mietwohnungsneubau zu fördern

Die Bundesregierung hat am 09. August 2019 das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus (§ 7b EStG) veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten. Durch diese Sonderabschreibung plant die Bundesregierung den Neubau von bezahlbaren Mietwohnungen zu...

mehr lesen
Schnellere Streitbeilegung zwischen EU-DBA-Staaten geplant

Schnellere Streitbeilegung zwischen EU-DBA-Staaten geplant

Am 31.07.2019 wurde ein Gesetzesentwurf (Drucksache 19/12112) zu einer schnelleren Streitbeilegung zwischen europäischen Staaten, mit den ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht, vorgelegt. Diese Streitbeilegung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn zwei Staaten...

mehr lesen
Ehrung der landesbesten Auszubildenden

Ehrung der landesbesten Auszubildenden

Für Donnerstag hatte der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. (LfB) zur Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden im freiberuflichen Bereich geladen. In diesem Jahr war mit Christin auch eine Absolventin der tyskrevision dabei. Sie hatte die...

mehr lesen
Achtung bei Beschäftigung von Arbeitnehmern aus dem Ausland

Achtung bei Beschäftigung von Arbeitnehmern aus dem Ausland

Der Fachkräftemangel ist aktuell ein großes Gesprächsthema, da viele Arbeitgeber Probleme haben, geeignetes Fachpersonal zu finden. Auf der Suche nach geeignetem Personal werden Arbeitnehmer eingestellt, die Ihren Hauptwohnsitz in einem anderen Land haben. Hierbei...

mehr lesen
Steuerliche Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen

Steuerliche Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen

Mit dem Jahressteuergesetz 2018 wurde für einen begrenzten Zeitraum die Halbierung der steuerlichen Bemessungsgrundlage bei der Firmenwagenbesteuerung für Elektro- und Hybridfahrzeuge beschlossen. Diese Förderung ist nach aktueller Gesetzeslage befristet bis zum...

mehr lesen
Din bro til Tyskland på 100 sekunder – Unser Videopodcast

Din bro til Tyskland på 100 sekunder – Unser Videopodcast

Deutsche Richtlinien oder Gesetze können so ausführlich beschrieben werden, dass der Leser am Ende nicht mehr weiß als davor. Besonders wenn dänische Unternehmen sich in Deutschland etablieren möchten können diese Richtlinien und Gesetze dann noch schwerer zu...

mehr lesen