Neues aus der tyskrevision
Suche
Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln
Mehr Netto durch neue Gesetze ab 2019
Mit dem Beginn des neuen Jahres sind einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten. Durch diese Änderungen sollen alle größtenteils entlastet und mehr Geld zur Verfügung haben. Es handelt sich hierbei um folgende Änderungen: Der Grundfreibetrag, also der Betrag bis...
Amazon, Ebay & Co. in Deutschland – neue Gründe zur umsatzsteuerlichen Registrierung in Deutschland ab 2019
Wenn Sie als dänischer Verkäufer über Amazon, Ebay und Co. an deutsche Kunden verkaufen wollen, werden Sie in aller Regel gebeten, nachzuweisen, dass Sie umsatzsteuerlich in Deutschland registriert sind. Wenn nicht, lehnen die Plattformen Sie als Händler schlicht ab....
Finanz- bzw. Lohnbuchhalter/in gesucht
tyskrevision | TR Steuerberater ist eine Steuerberatersozietät mit 40 Mitarbeitern, einer skandinavisch geprägten Unternehmenskultur und modernen Büroräumen im CITTI-PARK in Flensburg. Aufgrund von Mitarbeiterzuwächsen werden die jetzigen Räumlichkeiten zu klein und...
Benjamin J. Feindt referiert an der SRH Hochschule Berlin Campus Dresden
Am 21. Januar 2019 referiert Benjamin J. Feindt an der SRH Hochschule Berlin Campus Dresden zum Thema “Tax regulations for the German hospitality industry – standards and specialities”. Internationale Studiengänge mit Teilnehmern aus aller Welt sind der Markenkern der...
Umzug in neue Räumlichkeiten
tyskrevision ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und unser Büro im CITTI-Park in Flensburg ist zu klein geworden. Jetzt sind wir in unser eigenes Büro in Handewitt umgezogen und freuen uns über helle, freundliche und großzügige Büroräume und die Möglichkeit...
Wir ziehen um
Unsere bisherigen Räumlichkeiten sind zu klein geworden. Deshalb nutzen wir die Vorweihnachtszeit und die Zeit zwischen den Feiertagen für den Umzug in neue, größere Geschäftsräume in Handewitt. Wegen des Umzuges sind wir vom 19. Dezember 2018, 12.00 Uhr bis...
Ab 2019 Steuervorteil für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die als Firmenwagen genutzt werden, sind in der Besteuerung bald 50% niedriger als Diesel und Benziner. Wer ein Dienstfahrzeug fährt, muss die Privatnutzung versteuern. Häufig wird zur Ermittlung der Privatnutzung die 1% Methode genutzt....
Unterhalt steuerlich nutzen – auch wenn er gar nicht gezahlt wurde
Wer eine unterhaltsberechtigte Person unterstützt, kann den Unterhalt steuermindernd geltend machen. Die Unterhaltsberechtigung richtet sich hierbei grundsätzlich nach dem Zivilrecht. Die häufigsten Fälle sind Kinder ohne Kindergeldanspruch, Eltern, Großeltern,...
Mietneubauten: Bauherren profitieren von Steuererleichterungen
Wer in der Vergangenheit versucht hat eine Mietwohnung zu finden, wird festgestellt haben, dass diese, wenn überhaupt nur noch zu hohen Preisen zu finden sind. Mit einer aktuellen Gesetzesinitiative versucht die Regierung hier gegen zu steuern. Laut vorliegendem...
Zumutbare Eigenbelastung: Alte Steuerbescheide werden zugunsten der Steuerpflichtigen geändert
In einer Sonderaktion werden in diversen Bundesländern alte Steuerbescheide zugunsten der Steuerpflichtigen geändert. Die Finanzverwaltung reagiert damit auf ein Urteil des Bundesfinanzhofes vom 19.1.2017 zum Abzug einer zumutbaren Eigenbelastung bei der...
Bedeutung des Flughafens in Sønderborg für die Region
Am 26. September haben Benjamin Feindt und Markus Hansen gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat den Flughafen in Sønderborg besucht. In der Veranstaltung ging es um die Perspektiven des Flughafens und die Bedeutung für die Regionen Sønderjylland und die Region...
Befreiung von der Prüfungspflicht für mehr Unternehmen
Eine Jahresabschlussprüfung ist gesetzlich nur für mittlere und große Gesellschaften vorgeschrieben. Kleine Unternehmen müssen sich in Deutschland nicht prüfen lassen. Die Schwellen vom „kleinen“ zum „mittelgroßen“ Unternehmen wurden angehoben. Ein Unternehmen wird...
Unterhaltszahlungen
Wer eine unterhaltsberechtigte Person unterstützt, kann diesen Unterhalt steuermindernd geltend machen. Die Unterhaltsberechtigung richtet sich hierbei grundsätzlich nach dem Zivilrecht. Die häufigsten Fälle sind jedoch Kinder ohne Kindergeldanspruch, Eltern,...
Rentner müssen Steuererklärung abgeben
Wann ein Rentner Steuern zahlen muss, ist immer wieder Gesprächsthema bei Eintritt in die Rente. Insbesondere seitdem das Alterseinkünftegesetz die Besteuerung ab 2005 komplett neu geregelt hat. Sind Renten, die vor 2006 begonnen hatten, noch zu 50 %...
Privatvermieter: Das Finanzamt prüft, ob alle Einnahmen angegeben werden
Nur mal ab und zu ein Zimmer vermietet? Achtung: Die Einnahmen hieraus könnten steuerpflichtig sein. Bald nutzt das Finanzamt Online-Vermietungsportale wie AirBnB, um dortige Buchungen mit den Angaben Ihrer Steuererklärung abzugleichen. In den letzten Jahren wurden...