Neues aus der tyskrevision
Suche
Suchen Sie in unseren Nachrichten und Artikeln
Kinder mit Auslandsbezug: Wenn kein Kindergeld, dann zumindest Freibetrag
Kinder können bei einer unbeschränkt steuerpflichtigen Person in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. Für jedes Kind werden ein Kinderfreibetrag und ein Freibetrag für die Betreuung in Gesamthöhe von 3.624 € (2016) steuerlich berücksichtigt. Diese...
Unterhalt an den Ex-Ehegatten
Wer sich von seinem Ehegatten scheidet lässt, muss oft nach der Scheidung an den ehemaligen Partner Unterhalt zahlen. Wenn sich der Unterhaltsempfänger in Dänemark befindet, ist dieser nach dänischem Recht dazu verpflichtet diese Unterhaltszahlungen in Dänemark zu...
Personenbezogene Ermittlung der Kosten des häuslichen Arbeitszimmers
Wer für seinen Arbeitgeber von zu Hause aus tätig wird, weil ein entsprechender Arbeitsplatz beim Arbeitgeber nicht zur Verfügung steht, kann die Kosten für das Arbeitszimmer von seinen Einkünften abziehen. Dies gilt jedoch nur bis zum Höchstbetrag von 1.250,00...
Pflegebedürftig und ausländischer Wohnsitz? So erhalten Sie die steuerlichen Abzüge
Bei lang andauernden gesundheitlichen Problemen kann es sich aus steuerlichen Gründen lohnen einen Behindertenausweis zu beantragen. Je nach dem Grad der Behinderung gibt es pauschale steuerliche Abzüge (bis zu 1.420,00 €). Bei Personen, die ohne die Hilfe anderer...
Selbst getragene Kosten zum Firmenwagen sind Werbungskosten
Am 15.02.2017 wurden die Urteile des BFH vom 30.11.2016 veröffentlicht, in denen es um die steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kosten eines Arbeitnehmers zu einem Firmenwagen ging. Wenn ein Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch für private Fahrten nutzen...
Vermietung an Angehörige steuerlich richtig gestalten
Die Vermietung einer Immobilie an Angehörige kann aus unterschiedlichsten Gründen vorgenommen werden. Seien es die Eltern, die aufgrund ihres Alters in der Nähe wohnen sollen oder die Kinder, die in einer anderen Stadt studieren und sich dort keine Wohnung leisten...
Umzüge steueroptimal gestalten
Ein Umzug ist meist eine anstrengende und stressige Zeit. Dabei ist es egal, ob der Umzug aus privaten oder rein beruflichen Gründen erfolgt. Da ist es schön, dass der Gesetzgeber unter bestimmten Voraussetzungen zulässt, die Kosten eines Umzuges von der Steuer...
Vermietung deutscher Immobilien durch dänische Privatpersonen
Wer in Dänemark wohnt und eine Immobilie in Deutschland vermietet, muss die Vermietungseinkünfte in Dänemark und in Deutschland versteuern. Der Gewinn oder Verlust aus dieser Immobilie wird hierbei nach den jeweiligen nationalen Vorschriften ermittelt. Der nach...
Kosten für die Zweitausbildung sind Werbungskosten
Am 01.10.2016 begann das Wintersemester 2016. Viele Studenten begannen ihr erstes Studium mit Bildungsziel Bachelor. Viele haben diesen aber auch schon hinter sich und beginnen nun mit Ihrem Master. Vielen Studenten ist nicht bewusst, dass Sie jetzt schon dafür Sorge...
Ausländische Behörden übermitteln ab 2017 automatisch Bankkontensalden
Wer Bankkonten auf den Cayman Islands hat, musste bisher nicht davon ausgehen, dass das deutsche Finanzamt davon erfuhr. Aber ab 2017 werden Daten wie Bankkontensalden automatisch von ausländischen Behörden nach Deutschland gemeldet – und umgekehrt. Auch der...
Deutsch-Dänischer Steuerkalender Januar – März 2017
Von Steuerfristen sind Arbeitnehmer und Unternehmen betroffen. Wer sowohl in Deutschland als auch in Dänemark aktiv ist, muss die Fristen auf beiden Seiten der Grenze im Griff haben. Damit das etwas leichter fällt, finden hier alle mit grenzüberschreitenden...
E-Government in Schleswig-Holstein
Im Wirtschaftsteil der heutigen Online-Ausgabe der Kieler Nachrichten ist zum Thema E-Government der Artikel "Von wegen, alles wird einfacher" über das E-Government in Schleswig-Holstein erschienen. Benjamin J. Feindt, Steuerberater und Partner bei tyskrevision | TR...
Eingangsrechnungen: Teuer, wenn die Voraussetzungen zum Vorsteuerabzug fehlen
Wer Vorsteuer aus einer Rechnung zieht, ohne dass die formellen Voraussetzungen dafür gegeben sind, der riskiert bei einer Betriebsprüfung die Versagung dieses Abzugs. Zwar können die Formalia noch im Nachhinein geliefert werden, die Vorsteuer darf aber erst zu dem...
Steuerliche Fragen bei E-Commerce in Deutschland und Dänemark
Am Donnerstag, den 17. November 2016 klärt Benjamin J. Feindt in einem Workshop über die steuerlichen Fragen beim Onlinehandel in Deutschland und Dänemark auf, wenn die IHK Flensburg zu ihrer Veranstaltungsreihe "Fit für den deutsch-dänischen Markt" einlädt. Die...
Mehr Zeit für die Einkommensteuererklärung und neue Verspätungszuschläge
Als Kunde eines Steuerberaters haben Sie momentan 12 Monate Zeit zur Abgabe Ihrer Steuererklärung. Verspätungszuschläge werden bisher aber nur sehr zögerlich festgesetzt. Dieses Recht gilt noch bis einschließlich 2017. Die Steuererklärungen ab 2018 bekommen dann 2...